Gebäudeabsteckung vor Baubeginn
Vor Baubeginn ist es sinnvoll, den Baukörper abstecken zu lassen. Hierbei werden die Außenecken oder Achsen des geplanten Bauwerks nach Lage und ggf. nach Höhe exakt in die Örtlichkeit übertragen und markiert (Feinabsteckung).
Hierdurch wird sichergestellt, dass Ihr Bauvorhaben entsprechend der Genehmigung positioniert wird und die vorgeschriebenen Grenzabstände eingehalten werden.
Bei umfangreichen Erdarbeiten - zum Beispiel dem Aushub einer Baugrube - kann es sinnvoll sein, das Bauvorhaben zunächst grob abstecken (Grobabsteckung) und die Feinabsteckung erst nach Abschluss der Erdarbeiten durchführen zu lassen. Bei dieser weniger aufwändigen Art der Absteckung werden die Außenecken des Gebäudes mit Dezimetergenauigkeit in die Örtlichkeit übertragen und in der Regel mit Holzpflöcken markiert.
Diese Vorgehensweise bietet den Vorteil, dass die Feinabsteckung bei den Erdarbeiten nicht zerstört werden kann und dass die Bodenbewegungen auf das tatsächlich benötigte Ausmaß begrenzt werden.